1. Veranstalterin Stadtwerke Willich GmbH, Gießerallee 24, 47877 Willich Vertreten durch: Geschäftsführer Tafil Pufja Aufsichtsratsvorsitzender: Johannes Bäumges Registergericht: Amtsgericht Krefeld, Registernummer: 988 Kontakt: Telefon: 02154 4702-333; Telefax: 02154 4702-269; E-Mail: kundenservice@stm-stw.de 2. Zeitraum Das Gewinnspiel findet im Zeitraum 28.08.-15.09.2023 statt. 3. Gewinn Als Gewinne werden 1. + 2. Preis: Je ein nachhaltig produzierter Rucksack der Marke „Hajo Medium Backpack“ im Wert von 110 Euro 3. – 5. Preis: Je eine Eintrittskarte für max. 2 Erwachsene und 5 Kinder für das Gasometer Oberhausen, Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Wert von 29 Euro ausgelost. 4. Teilnahme 4.1 Teilnahmeberechtigt ist jeder, der Kunde oder Kundin der Stadtwerke Willich GmbH und mindestens 18 Jahre alt ist. 4.2 Ausgenommen von der Teilnahme am Gewinnspiel sind die Mitarbeitenden der Stadtwerke Willich GmbH, aller Tochtergesellschaften & Vertriebspartner sowie deren Angehörige und Familienmitglieder. 4.3 Die Teilnahme am Gewinnspiel ist postalisch, per Mail oder online möglich: a) Bei der postalischen Zusendung ist die Zusendung des Lösungswortes notwendig inklusive Angabe von Vor-/Nachnamen, PLZ/Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse notwendig. Hierzu sendet der Teilnehmende die Angaben an Stadtwerke Willich GmbH, Stichwort: Gewinnspiel 1/2023, Gießerallee 24, 47877 Willich. b) Daneben haben die Teilnehmenden die Möglichkeit die vorgenannten Angaben sowie das Stichwort: Gewinnspiel 1/2023 auch per E-Mail an gewinnspiel@stadtwerke-willich.de zu senden oder c) online teilzunehmen unter stadtwerke-willich.de/gewinnsommer23. 4.4 Die Teilnahme ist unentgeltlich und unabhängig vom Erwerb von Waren oder Dienstleistungen. 4.5 Durch die Teilnahme an dem Gewinnspiel „1/2023“ erklären sich die Teilnehmenden des Gewinnspiels mit den Inhalten dieser Teilnahmebedingungen einverstanden. 4.6 Die Stadtwerke Willich GmbH behält sich das Recht vor, bei einem Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen Personen von der Aktion auszuschließen. 5. Ermittlung des Gewinners/der Gewinner Zum Ende des unter Ziffer 2 genannten Zeitraumes werden unter den Teilnehmenden die unter Ziffer 3 bezifferten Gewinne jeweils 1 x verlost. Die Gewinner werden auf dem Postweg/per E-Mail oder Telefon benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Gewinn ist nicht übertragbar. 6. Haftung Die Stadtwerke Willich GmbH haftet nicht für technische oder sonstige Probleme, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen und zu einer Unterbrechung des Gewinnspiels führen. Die Stadtwerke Willich GmbH ist jederzeit berechtigt, das Gewinnspiel ohne Angaben von Gründen zu beenden. 7. Datenschutz 7.1 Speicherung und Nutzung der personenbezogenen Daten von Teilnehmenden Die Stadtwerke Willich GmbH oder von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten die Personenbezogenen Daten von Teilnehmenden zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels. Dies erfasst u.a. die Ermittlung des Gewinners sowie die Kommunikation im Falle eines Gewinnes mit Ihnen. Zur Erfüllung Abwicklung des Gewinnspiels „1/2023“ übermitteln wir Ihre Personenbezogenen Daten auch an Dritte (z. B. Versanddienstleister, Druckdienstleister). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Bereitstellung Ihrer Personenbezogenen Daten ist somit die Verarbeitung zur Abwicklung des Gewinnspiels. Ohne diese können wir das Gewinnspiel „1/2023“ nicht durchführen und abwickeln. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigt der Teilnehmende in die Erhebung, Speicherung und zweckgebundene Verwendung seiner Daten zur Durchführung des Gewinnspiels ein. 7.2 Sonstige Empfänger und Zweck Weitere Empfänger der personenbezogenen Daten von Stadtwerke Willich GmbH können beauftragte Dienstleister sein. Hierzu gehören insbesondere: Druckdienstleister, Callcenter und ausgewählte Fachbetriebe. Diese verarbeiten im Auftrag von Stadtwerke Willich GmbH Personenbezogene Daten. Sofern die Dienstleister nicht im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für die Stadtwerke Willich GmbH tätig werden, z.B. sonstige Fachbetriebe, ist Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten, dass die Leistungen Dritter zum Zwecke der optimierten und effizienten Erfüllung des Gewinnspiels erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Teilnehmerdaten an Dritte ist eine Interessenabwägung. Unser berechtigtes Interesse besteht in diesem Fall in der Auslieferung der Preise durch einen Versanddienstleister. 7.3 Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer Daten Die Stadtwerke Willich GmbH löscht die Personenbezogenen Daten von Teilnehmenden des Gewinnspiels, wenn dieses beendet ist, sämtliche Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen. 7.4 Rechte von Teilnehmenden 7.4.1 Auskunft, Berichtigung, Löschung etc. Gerne gibt die Stadtwerke Willich GmbH den Teilnehmenden Auskunft darüber, ob und welche Personenbezogenen Daten bei Stadtwerke Willich GmbH gespeichert sind und an wen diese ggf. weitergegeben wurden. Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Teilnehmende folgende weitere Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke) sowie Datenübertragung. 7.4.2 Widerrufsrecht Sofern einzelne Teilnehmende der Stadtwerke Willich GmbH eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung ihrer Personenbezogenen Daten erteilt haben, kann der einzelne Teilnehmende diese jederzeit gegenüber der Stadtwerke Willich GmbH widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt. 7.4.3 Fragen, Beschwerden, Kontaktdaten Rückfragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten richten Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@stm-stw.de. Bitte nutzen Sie diese E-Mail-Adresse ebenfalls, wenn Sie Widersprüche, Hinweise, Korrektur-, Einsicht- oder Ergänzungsbedarf zu den von Ihnen erhobenen Daten haben sollten. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, sich zu Datenschutzfragen auch an die zuständige Aufsichtsbehörde der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de, Postfach 20 04 44 in 40102 Düsseldorf) zu wenden. Zudem können Sie sich auch an den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten Ihres Wohnsitzes wenden. Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. 8. Sonstige 8.1. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 8.2 Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.