Zwei Ablesungen mit zwei Zielen
- Stadtwerke Willich benötigen Zählerstände ihrer Kunden und Kundinnen für Jahresrechnung 2025
- Servicegesellschaft erhebt korrekte Daten für die Netzabrechnung
In der kommenden Woche versenden die Stadtwerke an rund 12.000 Haushalte in Willich Ablesekarten oder bitten ihre Kundinnen und Kunden per Mail darum, die aktuellen Zählerstände für Strom, Gas und Wasser zu übermitteln. Auch online können Zählerstände unter stadtwerke-willich.de/zaehlerstand angegeben werden. Auf Basis dieser Daten werden die individuellen Jahresrechnungen zum 30. September 2025 erstellt.
Parallel auch Ablesung für Netzgesellschaft der Stadtwerke
Seit einigen Wochen erfasst auch die Servicegesellschaft der Stadtwerke (SG) die Zählerstände, und zwar in allen rund 23.000 Haushalten des Stadtgebiets, auch wenn sie Energie von anderen Versorgern als den Stadtwerken beziehen. Bürgerinnen und Bürger, die möglicherweise irritiert sind, weil sie kurz hintereinander zwei Mal um ihre Zählerstände gebeten werden, seien versichert: Beide Abfragen haben ihre Berechtigung und dienen verschiedenen Zielen.
Marco Ochotny, Leiter der Abrechnung, sagt: „Die jetzt verschickten Ablesekarten haben das Ziel korrekte Jahresrechnungen für unsere Kunden zu erstellen, während es bei der Ablesung für die Netzabteilung um eine valide Abrechnung mit Lieferanten geht.“
Erkennbar an Ausweis und Logo der SG
Die SG hat mit der flächendeckenden, persönlichen Daten-Erfassung ein externes Unternehmen beauftragt. Die Mitarbeitenden weisen sich unaufgefordert aus und tragen Dienstkleidung mit dem Logo der Servicegesellschaft.
Wer unsicher ist, ob es sich wirklich um die autorisierten Ableser handelt, kann sich telefonisch beim Service Team rückversichern: 02154 4702-333.
