28. April 2025

Wettbewerb der Stadtwerke Willich: Engagierte Aktive feiern ihre Gewinne

  • Übergabe symbolischer Schecks im Firmensitz der Stadtwerke
  • Mehr als 25.000 Euro für Vereine und Initiativen
  • Wettbewerb euer Projekt eure Stimme wird 2026 fortgesetzt

So lebendig ging es in der Eingangshalle der Stadtwerke selten zu! Rund 100 kleine und große Menschen waren an die Gießerallee gekommen, um symbolische Schecks in Empfang zu nehmen und miteinander zu feiern. Sie alle sind in Vereinen und Initiativen aktiv, die am Wettbewerb euer Projekt eure Stimme teilgenommen haben: Mit mehr als 25.000 Euro sponsern die Stadtwerke dabei Vorhaben, die das Miteinander in Willich bereichern.

Gänsehaut ist garantiert

Wie das geplante Mitsing-Konzert, das der Chor Tonköpfe in diesem Jahr plant. „Dabei können wirklich alle mitmachen, auch diejenigen, die noch nie mit anderen zusammen gesungen haben“, sagt Chorleiterin Andrea Kautny. Die Texte der Lieder werden auf eine große Leinwand projiziert; Pop, Rock, Schlager, Evergreens — eine bunte Mischung soll es sein, die voraussichtlich im Juni 2025 unmittelbar an der Willicher Stadtgrenze im Hugo Junkers Hangar am Flughafen Mönchengladbach ertönen wird.

Andrea Kautny: „Wenn eine große Gruppe miteinander singt, dann entsteht so viel Begeisterung und Gänsehaut. Zu diesem Erlebnis möchten wir gerne viele Willicher einladen.“ Von der Freude, die die Tonköpfe beim Singen haben, konnten sich die Gäste der Stadtwerke direkt überzeugen: Zwei Songs, a capella vorgetragen, vermittelten echtes Chor-Feeling.

Kinder lieben die Ballons der Radfahrer

Viele der Gewinnerinnen und Gewinner waren zur Feier in ihrem typischen Outfit gekommen. Wie die Pfadfinder, die beim diesjährigen Wettbewerb einen ganz besonderen Rekord aufgestellt haben: Sie mobilisierten in der Abstimmungsrunde die meisten Menschen und landeten mit 2.273 Stimmen in der Kategorie Bildung und Soziales unangefochten auf dem ersten Platz. Mit dem Preisgeld von 3.500 Euro kommen die Pfadfinder ihrem Traum von einem eigenen Bulli für Freizeitfahrten ein gutes Stück näher.

Platz zwei in der Kategorie Sport sicherte sich Team Rynkeby RheinRuhr — eindeutig zu identifizieren an knallgelben Radtrikots. Das Team besteht aus rund 70 Frauen und Männern, die auf ihren Rennrädern jährlich tausende von Kilometern zurücklegen und dabei Spendengelder sammeln, die schwer kranken Kindern und ihren Familien zugutekommen. „Mit unserem Preisgeld werden wir in einer inklusiven Werkstatt Ballons aus Naturlatex kaufen und einen Heliumnachschub anschaffen“, sagt Michael Feilen, Event Manager. „Diese nachhaltigen, umweltfreundlichen Ballons sind vor allem bei Kindern, die unsere Infostände auf Willicher Veranstaltungen besuchen, der absolute Renner.“

Engagement macht Willich lebenswert

Der Geschäftsführer der Stadtwerke, Tafil Pufja, und Bürgermeister Christian Pakusch waren begeistert von der Vielfalt der ausgezeichneten Projekte. Beide betonten in ihren kurzen Begrüßungsreden zu Beginn, dass bürgerschaftliches Engagement Willich lebendig und lebenswert mache. „Die Resonanz auf unseren Wettbewerb hat uns darin bestärkt, auch im nächsten Jahr einen Teil unseres Sponsorings wieder auf diese Weise zu verteilen“, sagt Tafil Pufja.

Alle Gewinnerinnen und Gewinner beim Wettbewerb euer Projekt eure Stimme in beigefügter pdf.

Der Bildnachweis für alle Fotos lautet: Stadtwerke Willich

Alle Gewinnerinnen und Gewinner des Stadtwerke Willich Wettbewerbs 2025 auf einem Gruppenfoto
Gruppenbild mit lauter glücklichen Gewinnern: Bürgermeister Christian Pakusch (2. v. li.) und Stadtwerke-Geschäftsführer Tafil Pufja (li.) feierten gemeinsam mit den vielen Aktiven.

Auftritt des Chors Tonköpfe bei der Preisverleihung der Stadtwerke Willich
Sweet Dreams — mit dem Titel begrüßten die Tonköpfe die Gäste der Stadtwerke. Die 35 Sängerinnen und Sänger freuen sich über ihren ersten Platz in der Kategorie Heimat und Kultur und die damit verbundenen 3.500 Euro Preisgeld.

Pfadfinder Willich feiern ersten Platz im Bereich Bildung und Soziales
In voller Montur: Wölflinge, Jungpfadfinder und Rover-Leitende erklärten so manchem Gast und Bürgermeister Christian Pakusch (li.), was ihre Halstücher und Abzeichen bedeuten.

Team Rynkeby RheinRuhr erhält Preisgeld beim Wettbewerb der Stadtwerke Willich
Tafil Pufja (li.) und Bürgermeister Christian Pakusch (2. v. re.) zeigten sich beeindruckt: Tausende Kilometer legt das Team Rynkeby RheinRuhr Jahr für Jahr für schwerkranke Kinder zurück.

Pressekontakt

Andrea Steffen

Mo. – Fr.: 08:00 – 14:00 Uhr

02154 4702 – 293
Andrea Steffen - Pressekontakt Stadtwerke Willich
Telefon Icon

Ihr Kontakt zu uns

02154 4702-333

Mo. – Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr

info icon

Sie möchten eine Störung melden?

0800 8 101 102

rund um die Uhr - gebührenfrei