Startseite > Deine stw > Unternehmen

Infrastruktur für eine lebenswerte Kommune 

Energienetze modernisieren und erweitern; Solaranlagen und Windkrafträder planen und bauen; Wohnquartiere mit nachhaltigen Technologien ausstatten; Wasserqualität dauerhaft sichern; Ladenetze weiterentwickeln: Das alles meinen wir, wenn wir von der Infrastruktur für eine lebenswerte Kommune sprechen. Das alles zählt zu unseren Aufgaben. 

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über laufende, geplante und abgeschlossene Projekte. Erfahren Sie mehr über unseren Beitrag zur Energiewende, über die Herausforderungen, die vor uns liegen – und über unsere Ideen, wie wir sie meistern können. 

Aktuelle Projekte

Nachdem wir im August 2023 in Anrather Brunnen Rückstände von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS, auch Ewigkeitschemikalien genannt) gefunden haben, stand schnell fest: Wir benötigen eine Aktivkohle-Filtrationsanlage, um die Qualität des Trinkwassers langfristig sicherzustellen. Im Juni 2025 haben wir mit dem Bau begonnen. Anfang 2026 nehmen wir die Anlage in Betrieb, und können unseren Bürgerinnen und Bürger garantieren, dass wir die ab dem kommenden Jahr neu geltenden PFAS-Grenzwerte der Trinkwasserverordnung einhalten. 

Mehr über das Projekt „PFAS – Qualität unseres Trinkwassers“ erfahren

Derzeit entsteht im Gewerbegebiet Münchheide V ein Ladepark mit einem Investitionsvolumen von rund 3 Millionen Euro. Die Stadtwerke Willich leiten das Projekt, Tesla und Electra sind unsere Partner. Gemeinsam bauen wir hier 36 Schnell-Ladesäulen mit je 400 KW Ladeleistung – schneller kann man den Stromer zurzeit nicht laden. Direkt an der A52 gelegen, schließt der Ladepark eine Lücke in der E-Infrastruktur. Großer Vorteil: Die Säulen sind auch für kleinere Transporter wie Sprinter oder Crafter geeignet. 

Zum Projekt Münchheide V

Abgeschlossene Projekte

Fünf Jahre intensiver Arbeit, 25 Kilometer verlegte Rohre und Leitungen, mehr als XX Projekt-Mitarbeitende, zehn Millionen Euro Gesamtinvestition: Münchheide V ist das größte Infrastruktur-Projekt, das wir in den vergangenen zwei Jahrzehnten realisiert haben. Zuerst musste das Gewerbegebiet an das Versorgungsnetz bestehender Willicher Gewerbeflächen angeschlossen, dann mit dem Netz der fünf Kilometer entfernten Gemeinde Willich-Anrath verbunden werden. 

Mehr über die erschlossenen Gewerbeflächen erfahren

Wärme, Strom und Mobilität konsequent und intelligent miteinander zu vernetzen – das war das Ziel für das Wohnquartier Am Schwarzen Pfuhl. Solarmodule auf allen Dächern, ein zentrales Heizsystem mit Luft-Wärmepumpe und Blockheizkraftwerk, Infrastruktur für E-Ladestationen plus intelligentem Lastmanagement: So sehen unsere Lösungen für die Energiezukunft aus. Für die Bewohner:innen bedeutet das unter anderem: geringere Kosten für Energie, hoher Komfort, schonender Umgang mit Ressourcen.  

Mehr über das Wohnquartier „Schwarzer Pfuhl“ erfahren

Mit dem Neubau unseres Firmengebäudes an der Gießerallee 24 setzen wir ein Zeichen für moderne Arbeitswelten und nachhaltige Energieversorgung. Das Gebäude vereint innovative Technologien wie Geothermie, Brennstoffzellen und intelligente Lichtsteuerung mit einer offenen Architektur, die Kommunikation und Transparenz fördert. Zudem stehen auf dem Parkplatz Ladesäulen für E-Autos sowie ein DC-Schnelllader zur Verfügung.

Mehr über unser nachhaltiges Verwaltungsgebäude erfahren

Ihr Kontakt zu uns

02154 4702-333

Mo. – Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr

Sie möchten eine Störung melden?

0800 8 101 102

rund um die Uhr - gebührenfrei