24. Juni 2025

Schwimmen, Radfahren, Laufen: Im Vollsprint ans Ziel

  • Beim diesjährigen Willicher Triathlon sind die Stadtwerke der Titelsponsor
  • 1.200 Sportbeutel für die Aktiven, eine Wassertheke und drei eigene Teams

Müsliriegel, Obst, Schwimmbrille, Sonnencreme — diese und andere wichtige Uten­silien für einen intensiven sportlichen Wettkampf können die Aktiven beim dies­jährigen Willicher Triathlon schnell griffbereit haben: in ihrem Starterbeutel mit der anspornenden Aufschrift Im Vollsprint ans Ziel.

Die Stadtwerke stellen den Organisatoren vom TV Schiefbahn 1.200 der praktischen Taschen aus Baumwolle für das sportliche Highlight zur Verfügung. Das Energie­unternehmen ist in diesem Jahr der Titelsponsor des Triathlons. Geschäftsführer Tafil Pufja ist vom Engagement der Triathleten aus Schiefbahn und ihrer vielen ehrenamtlichen Helfer beeindruckt: „Einen Wettkampf in drei Disziplinen und acht Kategorien für mehr als tausend Aktive auszurichten, das ist ein echter Kraftakt, den wir aus vollem Herzen unterstützen.“

Getrunken wird im Laufen

Am 7. September, dem Tag des mittlerweile weit über Willich hinaus bekannten Sport-Events, werden die Stadtwerke an der Jakob-Frantzen-Halle eine Wasser­theke installieren. Dort sorgen zahlreiche Freiwillige dafür, dass die Aktiven im Laufen Becher mit dem wertvollen Nass greifen können — schließlich ist jede Sekunde wertvoll.

Auf dem Gelände von de Bütt baut das Stadtwerke-Team außerdem einen Stand auf, an dem auch die Besucherinnen und Besucher des Triathlons aktiv werden können. An zwei Energie-Fahrrädern sind Groß und Klein eingeladen, kräftig in die Pedale zu treten und so grünen Strom zu produzieren.

Beim Rad der Kinder lässt der Strom eine Säule leuchten, auf der verschiedene Tiere abgebildet sind: Wer eher langsam tritt, bei dem blinkt die Schnecke — wer richtig Gas gibt, sieht den Tiger strahlen. „Wir haben die Bikes schon bei anderen Festen eingesetzt und erlebt, wie gut man darüber wichtige Themen rund um die Energiewende vermitteln kann“, sagt Ulrike Kretschmann, Verantwortliche fürs Sponsoring. Belohnt wird die Anstrengung der Kids mit leckeren Smoothies. Auch die Sportlerinnen und Sportler können sich nach ihrem jeweiligen Wettkampf einen der grünen Energiedrinks gönnen.

Klar, dass auch die Stadtwerke beim Triathlon sportlich aktiv werden, und zwar mit drei Teams in der Kategorie Staffel. Die neun Kollegen haben mit dem Training schon begonnen, schließlich gilt es fit zu werden für 500 Meter Schwimmen im de Bütt, 20 Kilometer Radkurs und die fünf Kilometer lange Laufstrecke rund um das Freizeitbad.

Links: Wer Lust hat, an einem der Wettbewerbe teilzunehmen, sollte sich fix anmelden, denn einige Kategorien sind bereits ausgebucht: www.willicher-triathlon.de

Stadtwerke-Geschäftsführer Tafil Pufja übergibt im Freizeitbad de Bütt die gesponserten Starterbeutel an Johannes Hüsch und Stephanie Grund-Liethen vom TV Schiefbahn. Im Hintergrund: Triathlon-Banner und Palmen.
Blauer Himmel, 20 Grad, laues Lüftchen: So ein Wetter wünschen sich die Veran­stalter des Willicher Triathlons auch am 7. September! Stadtwerke-Geschäftsführer Tafil Pufja (li.) zeigt im de Bütt, dem Ort des Wettkampfs, die gesponserten Star­terbeutel. 1.200 dieser nützlichen Taschen hat er an Johannes Hüsch und Stephanie Grund-Liethen vom TV Schiefbahn übergeben (Foto: Stadtwerke Willich)

Pressekontakt

Andrea Steffen

Mo. – Fr.: 08:00 – 14:00 Uhr

02154 4702 – 293

Ihr Kontakt zu uns

02154 4702-333

Mo. – Fr.: 08:00 – 18:00 Uhr

Sie möchten eine Störung melden?

0800 8 101 102

rund um die Uhr - gebührenfrei