Erstmalig in diesem Jahr boten die Stadtwerke Willich und die Stadtverwaltung das Unterrichtsprojekt Energiewende in NRW! In weiterführenden Schulen an. Im Oktober und Dezember nahmen gut 400 Schülerinnen und Schüler der Robert-Schuman-Europaschule, des St.-Bernhard-Gymnasiums sowie der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule teil.
„Es ist wichtig, junge Menschen so früh wie möglich in die Themen Energiewende und Nachhaltigkeit einzubeziehen”, sagt Tafil Pufja, Geschäftsführer Stadtwerke Willich. Und Bürgermeister Christian Pakusch ergänzt: „Die Jugendlichen sind für die zukünftige Planung von Kommunen enorm wichtig. Denn sie gestalten damit ihren Lebensraum aktiv mit.”
Der Projekttag begann mit einem Quiz zu Energie und Klimathemen, mit dem die jungen Erwachsenen ihr Wissen prüfen konnten. Anschließend bereitete ein kurzer Film sie auf die Gruppenarbeit vor. Die Aufgabe: ein fiktives Neubaugebiet zu entwickeln.


Im Anschluss der Gruppenarbeit präsentierten die Schüler:innen ihre Vorstellungen eines nachhaltigen Quartiers dem Plenum. Für viele waren Elektromobilität und eine dezentrale, alternative Energielieferung über Photovoltaik oder Windkraft fester Bestandteil der Quartiersentwicklung von morgen. „Es war spannend zu erleben, wie sich die Ideen der jungen Menschen in vielen Teilen mit unseren Plänen einer autofreien, klimafreundlichen Kommune decken“, sagt Tafil Pufja.

Rege Diskussion zwischen den Generationen
Am Ende des Projekttages stellten sich Geschäftsführer und Bürgermeister den meist kritischen Fragen der Schülerinnen und Schüler. So bemängelten sie den schlechten Zustand der Radwege; sie wollten wissen, warum E-Autos nicht auch als Speicher für eine Photovoltaik-Anlage genutzt werden können; oder wie es um die Klimaneutralität der Region steht.

Tafil Pufja nahm viele Anregungen aus der Diskussion mit den jungen Menschen mit: “Es ist wichtig, dass wir mit unseren aktuellen Planungen die Bedürfnisse anderer Generationen von morgen treffen. Deshalb ist ein derartiger Austausch für alle Seiten sehr wichtig.”
Der intergenerationale Austausch soll auch im Jahr 2023 fortgesetzt werden. Stadtwerke und Stadtverwaltung bieten das Unterrichtsprojekt Energiewende in NRW! weiterführenden Schulen in Willich kostenlos an.

Elektromobilität in Willich
Elektromobilität liegt nach wie vor im Trend. Viele Schülerinnen und Schüler haben Ladestationen im Neubaugebiet geplant. Das Thema ist also bei den Jugendlichen angekommen.
Weitere Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt: Elektromobilität