12. Dezember 2024 Aktuelles | Allgemein Stadtwerke schließen Erdgas-Tankstelle zum Jahresende Die Erdgas-Tankstelle an der Krefelder Straße 136 kann nur noch bis Ende Dezember genutzt werden. Im Januar beginnt der Rückbau, da sich kein Unternehmen gefunden hat, das die Zapfsäule weiter betreiben möchte. „Die Tankstelle ist mittlerweile 22 Jahre alt, die Kosten für die Wartung der veralteten Technologie sind deutlich gestiegen“, sagt Dimitrios Trentos, Verantwortlicher für Energiedienstleistungen bei den Stadtwerken. „Ein Neubau lohnt sich nicht, weil die soge-nannte CNG-Technologie sich in Deutschland einfach nicht durchgesetzt hat. Wir hoffen, dass die betroffenen Bürgerinnen und Bürger unsere Entscheidung nachvollziehen können.“ Kein Hersteller bietet Neuwagen an CNG steht für Compressed Natural Gas, also komprimiertes Erdgas. In Willich sind 70 Fahr-zeuge zugelassen, die diesen umweltfreundlichen und kostengünstigen Treibstoff tanken. Tendenz sinkend, denn aufgrund der politischen Rahmenbedingungen ist die Elektro-Mobilität der klar führende alternative Antrieb. So bietet in Deutschland kein einziger Hersteller mehr CNG-Neuwagen an; das Netz an Tankstellen wird immer dünner. Die Stadtwerke selbst haben in ihrem Fuhrpark noch neun mit Erdgas betriebene Fahrzeuge: vier Pkw und fünf Leichttransporter. Sie werden im Laufe der kommenden drei Jahre ausgetauscht. Betrieb ist nicht mehr rentabel 2014 haben die Stadtwerke noch 100.000 Kilogramm CNG verkauft, in diesem Jahr waren es nur noch 40.000 Kilogramm. Das liegt unter der Menge, die wir verkaufen müssten, um die Tankstelle rentabel zu betreiben. Die von der Krefelder Straße aus nächstgelegenen Zapfsäulen liegen in Meerbusch an der Uerdinger Straße 8 und in Tönisvorst an der Düsseldorfer Straße 2. Beide Säulen sind von der Krefelder Straße rund elf Kilometer entfernt. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht aller Erdgas-Tankstellen in Deutschland und vielen anderen Ländern.