Offen für neue Kollegen und neue Aufgaben
Zwei neue Kollegen bereichern seit diesem Sommer unser Team: Nick Reiffenschneider und Tom Heimanns. Gemeinsam mit Personalleiterin Simone Wilms und Michelle Grütters, Azubi-Verantwortliche, haben wir die Gelegenheit genutzt, den beiden ein paar Fragen zu stellen – über ihre Motivation, ihre Stärken und ihre Pläne.


Wie seid ihr auf die Ausbildung bei uns aufmerksam geworden?
Nick: Mir war es wichtig, eine Stelle in der Nähe meines Wohnortes zu finden. Unsere Nachbarin arbeitet bei den Stadtwerken, mit ihr habe ich mich unterhalten. Was sie erzählt hat, hörte sich gut an, deshalb habe ich mich beworben.
Tom: Ich kannte die Stadtwerke schon von einem Job als Schüler. Und als Werkstudent habe ich in der Netzplanung Anträge für PV-Anlagen bearbeitet. Dadurch habe ich gemerkt, dass das Maschinenbau-Studium mich nicht so sehr interessiert wie kaufmännische Aufgaben. Also habe ich das Studium beendet und mich nach einer passenden Ausbildung umgeschaut.
Was hat den Ausschlag dafür gegeben, unser Stellenangebot anzunehmen?
Tom: Als Werkstudent bin ich immer gut integriert und gefordert worden. Ich kannte schon einige Kollegen und wusste, dass die Arbeitsatmosphäre prima ist. Da war die Entscheidung leicht.
Nick: Mir gefallen die Themen und die abwechslungsreichen Aufgaben. Ich denke, dass ich mich hier auch nach der Ausbildung gut weiterentwickeln kann. Außerdem ist das Einstiegsgehalt attraktiv und wir werden nach Tarif bezahlt.
Drei Jahre Ausbildungszeit — was wünscht ihr euch dafür?
Nick: Ich möchte viele der Arbeitsbereiche hier kennenlernen, Marketing und Personal interessieren mich am meisten. Vor allem möchte ich lernen, wie ich richtig gut mit unseren Kundinnen und Kunden umgehe.
Tom: Solides Grundwissen, selbständige Arbeit im Team, viele neue Aufgaben.
Und was bringt ihr an Stärken für den Büroalltag mit?
Nick: Ich bin digital gut aufgestellt und beherrsche MS Office. Eine wichtige Stärke ist, dass ich gerne im Kontakt mit Menschen bin. Schon beim Ferienjob in einer Bäckerei ist es mir sehr leichtgefallen, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen.
Tom: Ich kann gut organisieren und finde in Projekten schnell meinen Platz. Außerdem bin ich grundsätzlich offen für Neues.


35 Jahre voller Veränderungen
Fast 40 junge Menschen hat Simone Wilms dabei begleitet, eine kaufmännische Ausbildung bei uns zu absolvieren. Kürzlich feierte die Ausbildungs- und Personalleiterin ihr 35-jähriges Betriebsjubiläum. 1995 selbst als Auszubildende gestartet, hat Simone Wilms in dreieinhalb Jahrzehnten zahlreiche große Veränderungen hin zu einem digitalen und flexiblen Unternehmen erlebt. Was sie an ihrer Aufgabe auch heute noch begeistert? „Zu erleben, wie sich junge Menschen durch den Beruf persönlich weiterentwickeln, Verantwortung übernehmen und ihren Platz im Team finden.
Jetzt für 2026 bewerben
Eine gute Lernkultur, abwechslungsreiche Weiterbildungsprogramme, Entlohnung nach Tarif — alles Punkte, die für eine Ausbildung bei den Stadtwerken sprechen. Hier geht’s zur Online-Bewerbung für eine Ausbildung 2026.