Eine Portion Ehrgeiz ist mit am Start
- Drei Teams der Stadtwerke starten beim 28. Willicher Triathlon in der Kategorie Staffel
- Energieversorger ist Titelsponsor der neun unterschiedlichen Wettkämpfe mit mehr als 1.000 Aktiven
Willich, 1. September 2025
Von den mehr als 1.000 Aktiven, die am 7. September beim Willicher Triathlon an den Start gehen werden, sind neun dabei, die zu diesem Sport-Event eine ganz besondere Beziehung haben. Sie arbeiten bei den Stadtwerken Willich, die in diesem Jahr Titelsponsor des Triathlons sind. „Wir sind stolz darauf, dass unser Arbeitgeber wesentlich zu dieser Veranstaltung beiträgt“, sagt Christoph Muschik. Der 50-Jährige, bei den Stadtwerken zuständig für E-Mobilität, koordiniert die drei Stadtwerke-Teams, die beim Staffel-Wettbewerb antreten und motiviert seine Kollegen seit einigen Monaten, regelmäßig zu trainieren.
Er selbst hat beim Triathlon im vergangenen Jahr erstmals mitgemacht, bis dahin war er sportlich längere Zeit eher inaktiv. „Durch das Training für den Willicher Wettbewerb habe ich die Freude am Laufen für mich wiederentdeckt und bin seitdem schon bei zwei Halbmarathons dabei gewesen.“ Auch in diesem Jahr wird Christoph Muschik laufen: fünf Kilometer, für die er eine Zeit um die 25 Minuten anpeilt.
Eine Frage der mentalen Stärke
Am ersten Sonntag im September werden die Schwimmer beim Staffel-Wettbewerb den Anfang machen: sie ziehen im de Bütt 20 Bahnen, also 500 Meter. Dann übernehmen die Radler, die 20 Kilometer bis zur Golfanlage Duvenhof und zurück vor sich haben, bevor sie an die Läufer übergeben.
Nicht jeder der neun Männer, die antreten, ordnet sich selbst der Kategorie Sportskanone zu. Für Eric Fingas beispielsweise ist das Schwimmen vor allem eine Frage der mentalen Stärke: „Ich will es schaffen, egal, wie erledigt ich hinterher bin.“ Der Leiter des Kundenservice war 2024 schon dabei, er hat den Triathlon nicht zuletzt als tolles Familienevent in Erinnerung, das von den Verantwortlichen des TV Schiefbahn extrem professionell organisiert wird.
Ein Platz auf dem Treppchen …
Auch Lars Nitsch, Bau- und Projektleiter bei den Stadtwerken, macht zum zweiten Mal in einer Stadtwerke-Staffel mit, wieder auf dem Rad. Er möchte diesmal einen kleinen Fauxpas gutmachen: „Ich bin letztes Jahr wie in einem Tunnel gefahren, da habe ich eine Ausschilderung übersehen und strampelte irgendwann ganz alleine vor mich hin.“
Das soll ihm in diesem Jahr auf keinen Fall passieren, denn natürlich geht er — wie seine acht Kollegen auch — mit einer gewissen Portion Ehrgeiz an den Start. Letztes Jahr verpasste die beste Stadtwerke-Staffel den dritten Platz nur knapp, diesmal haben die Aktiven sich vorgenommen, dass mindestens ein Team auf dem Treppchen landen soll.
Was die Stadtwerke-Aktiven aber hauptsächlich motiviert, ist die Freude daran, sich gemeinsam für ein Ziel einzusetzen. So setzen sich die drei Staffeln zusammen:
- Team 1: Eric Fingas, Markus Harings, Markus Scholz
- Team 2: Cornelius Quiske, Lars Nitsch, Christoph Muschik
- Team 3: Daniel Muhr, Stefan Menges, Oliver Marjanovic
Neben der sportlichen Herausforderung freuen sich alle auf eine lautstarke Fan-Gemeinde. Christoph Muschik: „Alle bringen ihre Familien mit, und natürlich setzen wir auf zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, die uns anfeuern.

Bildunterschrift:
(v.li.): Christoph Muschik, Markus Harings, Stefan Menges, Eric Fingas und Oliver Marjanovic; vorne Lars Nitsch. (Quelle: Stadtwerke Willich)
