Gas für Willich – zuverlässig, regional & fair
Mit Gas der Stadtwerke Willich setzen Sie auf eine sichere und faire Energieversorgung direkt aus Ihrer Region. Als kommunales Unternehmen stehen wir seit vielen Jahren für Nähe, Transparenz und Verantwortung – wir bieten Ihnen mehr als nur einen günstigen Tarif.
Unsere verantwortungsvolle Einkaufspolitik sorgt dafür, dass Sie zuverlässig und zu stabilen Konditionen mit Erdgas versorgt werden. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Wärmeversorgung heute und in Zukunft gesichert ist.
Mehr Informationen zu unserer Gasbeschaffung finden Sie hier.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Regionale Nähe & persönlicher Service
- Faire Preise mit voller Transparenz
- Versorgungssicherheit durch langjährige Erfahrung
Unser Engagement in der Region
Als kommunales Unternehmen sind wir fest in Willich verwurzelt. Wir unterstützen Vereine, Initiativen und soziale Projekte – vom Sportsponsoring bis zu Kulturveranstaltungen.
So geben wir ein Stück der Energie, die wir von Ihnen erhalten, direkt an die Gemeinschaft zurück.
Gas Ersatz- und Grundversorgung
In Deutschland ist gesetzlich sichergestellt, dass Verbraucherinnen und Verbraucher lückenlos Gas beziehen – und zwar über die sogenannte Ersatz- und Grundversorgung.
Sollte also Ihr bisheriger Versorger die Lieferung kurzfristig einstellen oder Sie haben aus anderen Gründen keinen Gasliefervertrag, dann übernehmen wir als Ihr regionaler Grundversorger Ihre Versorgung automatisch und lückenlos. So stellen wir sicher, dass Sie in jeder Situation zuverlässig mit Gas versorgt bleiben.

Gaspreise im Überblick
Erfahren Sie, wie sich Ihr Gaspreis zusammensetzt und was ihn beeinflusst – von Netzgebühren bis Energiebeschaffung.
So verstehen Sie nicht nur Ihre Rechnung besser, sondern erkennen auch Sparansätze.
Verstehen, optimieren, sparen: der Rechnungserklärer
Wir möchten es Ihnen leicht machen, Ihre Energierechnungen zu verstehen – Grundlage dafür, den eigenen Verbrauch zu optimieren und Kosten zu sparen. In unserem Rechnungserklärer finden Sie alle Infos zu Rechnungen für Strom, Gas, Wasser und Abwasser sowie wertvolle Tipps zum Energiesparen. Kurze Clips bringen komplexe Energiethemen auf den Punkt, und ein Glossar erklärt Fachbegriffe der Energiewelt.


Wir helfen bei Zahlungsschwierigkeiten
Die Gründe für finanzielle Engpässe sind vielfältig. Und die Sorgen groß, wenn die Gas- oder Stromrechnung nicht bezahlt werden kann. Auch in einer derartigen Situation stehen Ihnen die Stadtwerke Willich als Partner zur Seite. Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Fragen und Antworten rund um Ihre Gasversorgung
Gasversorgung allgemein
- Als lokaler Grundversorger sind wir verpflichtet, jeden Haushalt unseres Versorgungsgebiets mit Energie zu beliefern – auch diejenigen, deren ursprünglicher Anbieter insolvent geht. Deshalb beobachten wir das Marktgeschehen sehr sorgfältig und beschaffen die notwendigen Mengen an Erdgas langfristig. Ein kurzfristiger Einkauf, der auf sinkende Preise spekuliert, würde die Daseinsvorsorge gefährden, für die wir verantwortlich sind.
- Außerdem tauschen wir uns eng aus mit den Betreibern von Netzen und Speichern, mit Händlern und Vertrieben. Alle Akteure sind sich ihrer Verantwortung bewusst und tragen zur Versorgungssicherheit bei.
- Das meiste Gas importiert Deutschland derzeit aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien. In Belgien und den Niederlanden liegen große Häfen, in denen Schiffe mit Flüssig-Erdgas (LNG) anlanden. Von dort aus gelangt das Gas über Pipelines zu uns.
- Viele Jahre war Russland der wichtigste Gas-Lieferant für Deutschland. Im September 2022 hat das Land die Lieferungen durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 komplett eingestellt: eine Folge der politischen Verwerfungen nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.
- Die Bundesnetzagentur zeigt in einer laufend aktualisierten Grafik die präzisen Gasimporte nach Deutschland.
- Es gibt Notfallpläne, die für Krisensituationen die Belieferung mit Gas beziehungsweise Fernwärme gesetzlich regeln. Diese Pläne stellen die Versorgung von privaten Haushalten mit Gas und Wärme unter besonderen Schutz.
- Gleichwohl sind alle Bürgerinnen und Bürger in Krisensituationen aufgefordert, noch effizienter mit Energie umzugehen. Praktische Hinweise Ihrer Stadtwerke dazu lesen Sie hier.
- Der Notfallplan Erdgas ist zuletzt 2023 aktualisiert worden. Sie finden ihn hier.
- Wir haben uns bewusst gegen einen sogenannten Öko-, Bio- oder Natur-Tarif beim Erdgas entschieden. Der Vorteil für die Umwelt ist außerordentlich schwer abzuleiten, zudem gibt es weltweit keine verlässlichen Anbieter von Zertifikaten oder Siegeln.
- Biogas aus regenerativen Quellen wäre mindestens 10 Cent pro Kilowattstunde teurer als der herkömmliche Tarif. Daher bieten wir kein Biogas an.
- Sie schonen das Klima beim Heizen am sichersten, wenn Sie den eigenen Energieverbrauch senken.
Gaspreise
- Der Preis für Erdgas setzt sich immer aus dem Arbeitspreis (manchmal auch Verbrauchspreis genannt) und dem Grundpreis zusammen.
- Der Grundpreis ist unabhängig vom Verbrauch. Er deckt die Kosten für die Ablesung und Wartung von Zähl- und Messeinrichtungen ab.
- Als Arbeitspreis wird der Betrag in Cent für eine Kilowattstunde Gas bezeichnet. Er wird mit der Menge an Gas multipliziert, die Sie im Jahr verbrauchen.
Der Gaspreis besteht aus drei Teilen:
- Kosten für Beschaffung und Vertrieb: Das ist der Bestandteil, den die Stadtwerke als Ihr Gaslieferant festlegen, orientiert am Preis für Gas an den Börsen.
- Steuern, Umlagen und Abgaben: Sie werden vom Staat erhoben; Energieversorger haben darauf keinen Einfluss.
- Mess- und Netzentgelte: Sie werden vom regionalen Netzbetreiber für den Ausbau und die Instandhaltung der Leitungen erhoben und von den Verbraucherinnen und Verbrauchern im jeweiligen Verteilnetz getragen.
Mehr zur Zusammensetzung des Gaspreises erfahren Sie in diesem kurzen Video.
- Tarife mit Preisgarantien legen den vertraglich vereinbarten Preis für einen bestimmten Zeitraum fest. Sie geben Ihnen also Planungssicherheit.
- Es gibt drei verschiedene Garantien: vollständige und eingeschränkte Garantie sowie Energiepreisgarantie:
- Die vollständige Preisgarantie fixiert Beschaffung und Vertrieb, sämtliche Steuern, Abgaben und Umlagen sowie Netzentgelte. Nur Änderungen der Mehrwert- und Erdgassteuer sowie eventuell neu eingeführte gesetzliche Abgaben dürfen während der Vertragslaufzeit weitergegeben werden.
- Die eingeschränkte Preisgarantie fixiert Beschaffung und Vertrieb sowie Netzentgelte. Ändern sich Steuern, Abgaben oder Umlagen, können Energieversorger die Preise entsprechend anpassen.
- Die Energiepreisgarantie legt ausschließlich die Kosten für Beschaffung und Vertrieb fest. Änderungen bei Netzentgelten oder bei Steuern, Abgaben, Umlagen können direkt weitergegeben werden.
Gasrechnung
- Weil Erdgas ein Naturprodukt mit unterschiedlichen Energiegehalten ist, wird der Verbrauch anders abgerechnet als beim Strom. Die Stadtwerke ermitteln die in Ihrer Abrechnung ausgewiesene verbrauchte Energiemenge aus drei Werten:
- dem Gasverbrauch, der von Ihrem Zähler in Kubikmetern gemessen wird;
- der Zustandszahl, die berücksichtigt, dass das Volumen des Gases je nach Temperatur und Luftdruck anders ausfallen kann;
- dem Brennwert, der den variablen Energiegehalt pro Kubikmeter Gas beschreibt.
- Aus der Formel Gasverbrauch (m3) x Zustandszahl x Brennwert ergibt sich die sogenannte thermische Energie in Kilowattstunden. So zahlen Kundinnen und Kunden auch nur die Energie, die sie tatsächlich bezogen haben.
- Wollen Sie Ihren Verbrauch an Erdgas unabhängig von der jährlichen Abrechnung ermitteln, dann finden Sie Zustandszahl und Brennwert in Ihrer letzten Gasrechnung.
Mehr dazu lesen Sie hier.
- Wir erstellen die Jahresrechnung jeweils zum 30. September. Sie erhalten sie mit der Post im Oktober/November.
- Sie möchten die Rechnung per Mail erhalten? Einfach online eine kurze Nachricht an uns senden!
- In unserem Rechnungserklärer finden Sie alle Informationen zu den Jahresrechnungen.
- Außerdem haben wir dort für Sie ein Glossar zu allen Fachbegriffen eingestellt: von A wie Abschlag bis Z wie Zählerstand.
- Das geht besonders einfach online.
- Die Formel: Arbeitspreis multipliziert mit Ihrem Jahresverbrauch in Kilowattstunden plus Grundpreis ergeben die Kosten pro Jahr. Dividiert durch zwölf, erhalten Sie den monatlichen Abschlag.
- Unser Service für Sie: Wir passen die Abschläge für das Folgejahr anhand Ihrer jeweils letzten Jahresrechnung an.
- Unabhängig davon können Sie Ihren Abschlag im Service Portal
Alle wichtigen Informationen rund um Ihren Zählerstand finden Sie hier.
Gas sparen
- Mit unserem Gebäudecheck können Sie simulieren, was Sie gerne sanieren möchten. Sie berechnen Ihr individuelles Einsparpotenzial und erfahren, welche Förderprogramme sich für Sie eignen.
- Wir bieten wir Ihnen außerdem den direkten Zugang zur Febis-Förderdatenbank mit mehr als 6.000 Förderprogrammen von Bund, Ländern und Kommunen. Einfach den Fragebogen zu Ihrem Gebäude und Vorhaben ausfüllen.
Downloads
Jetzt passenden Tarif sichern
Berechnen Sie Ihren individuellen Gastarif ganz einfach online. Geben Sie Postleitzahl + Verbrauch ein und erhalten Sie Ihr persönliches Angebot in wenigen Schritten.
Sie suchen Gas für Ihr Unternehmen? Besuchen Sie unseren Bereich für Geschäftskunden.
Bereit für Ihren neuen Gastarif?
Wechseln Sie jetzt bequem online zu Ihrem regionalen Energieversorger.
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen?
Unser Team ist für Sie da und hilft Ihnen gerne weiter.

