25. März 2025 Viele tolle Ideen können jetzt wahr werden Es ist das dritte Mal, dass wir zum Wettbewerb euer Projekt — eure Stimme aufgerufen haben. Die Idee dahinter: Die Bürgerinnen und Bürger Willichs entscheiden, welchen Initiativen ein großer Teil unseres Budgets für Sponsoring zugutekommt. Und die Resonanz diesmal war so groß wie noch nie: 37 eingereichte Projekte, genau 14.965 abgegebene Stimmen! „Das zeigt, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich ehrenamtlich in unserer Stadt mit Ideen und Aktionen beteiligen und wie sehr das von den Mitmenschen wertgeschätzt wird“, sagt Ulrike Kretschmann, die unseren Wettbewerb koordiniert hat. Ein Traum rückt ein Stück näher Drei Erstplatzierte freuen sich über 3.500 Euro Preisgeld: die Willicher Pfadfinder in der Kategorie Bildung und Soziales, der Chor Tonköpfe (Heimat und Kultur) und der Anrather TC 69 (Sport). Besonders groß war die Zustimmung für das Projekt der Pfadfinder. Sie sammelten beachtliche 2.273 Stimmen ein, und kommen damit ihrem Traum von einem Bulli für Ferienfahrten ein großes Stück näher. Kinderrechte auf der Bühne Anfang April laden die Stadtwerke alle Erstplatzierten in den Firmensitz an der Gießerallee ein. Dort werden wir symbolisch Schecks überreichen und bei Snacks und Getränken mit Kindern, Sportlerinnen und Sportlern, Eltern und den Aktiven der Vereine ihren Erfolg feiern. Ein Schwerpunkt unseres Sponsorings liegt in diesem Jahr auf Aktionen für Kinder und Jugendliche. So unterstützen wir zwei Theaterstücke zum Thema Kinderrechte, die der Willicher Kinderschutzbund initiiert, außerdem zwei Kinovorstellungen, die für alle Kinder Willichs kostenfrei sein werden. Bares für die Herzensprojekte 18 Vereine und Initiativen teilen sich die 25.000 Euro Preisgeld des Wettbewerbs. Auf den drei zweiten Plätzen landen die Grundschule Wekeln, die St. Johannes Bruderschaft Niederheide und das Team Rynkeby. Sie erhalten jeweils 2.000 Euro für ihre Herzensprojekte. 1.200 Euro gehen an das St. Bernhard Gymnasium, die Initiative Lebendiger Minoritenplatz und den RSC Blitz 1923. Außerdem gibt es in allen drei Kategorien jeweils drei Sonderpreise, deren Gewinner sich über 550 Euro freuen. Alle Gewinner und ihre Vorhaben finden Sie in dieser PDF.
5. März 2025 Zählerablesung startet am 10. März Unser Mitarbeiter Rolf Linder ist für viele schon ein bekanntes Gesicht. Ab dem 10. März ist er wieder für drei Wochen im Stadtgebiet unterwegs, um Strom-, Gas- und Wasserzähler abzulesen. Dabei besucht er Haushalte, die eine persönliche Ablesung wünschen und solche, die ihre Rechnung zum 31. März 2025 erhalten und bereits seit längerer Zeit keine nachvollziehbaren Zählerstände mitgeteilt haben. Sollte Rolf Linder bei seinem Besuch niemanden antreffen, hinterlässt er im Briefkasten eine Ablesekarte. Informationen, wie die Ablesekarte korrekt ausgefüllt wird, finden Sie stadtwerke-willich.de/zaehlerstand. Hier können Sie Ihre Zählerstände auch schnell online übermitteln. Sollten Sie dem elektronischen Verfahren zugestimmt haben, haben Sie bereits eineE-Mail erhalten mit der Bitte, Ihre Zählerstände mitzuteilen. Alle übrigen Haushalte erhielten mit der Post eine Ablesekarte. Bitte teilen Sie uns Ihre Zählerstände bis spätestens zum 21. März 2025 mit, um eine reibungslose Abrechnung zu gewährleisten. Zähler richtig ablesen Sie haben Fragen rund um das Ablesen Ihres Strom-, Gas- oder Wasserzählers? Dann empfehlen wir Ihnen unsere ausführlichen Informationen in unseren FAQ.